Brillengläser für den Arbeitsplatz: vielleicht Ihr engster Mitarbeiter
Sie tragen eine Gleitsichtbrille oder Lesebrille und arbeiten täglich viele Stunden am Computer? Vielleicht geht es Ihnen so, dass Sie nach einem langen Arbeitstag Verspannungen in Nacken, Schulter oder Rücken spüren. Ein Grund dafür kann sein, dass Sie nicht entspannt durch Ihre Brille auf den Bildschirm sehen können.


So schauen Sie mit Gleitsichtbrille auf den Bildschirm: Um in die Nähe durch die Gleitsichtbrille scharf sehen zu können, blicken Sie durch den unteren bis mittleren Bereich des Gleitsichtbrillenglases, das Ihr Sehen in der Nähe und mittleren Entfernung unterstützt. Dafür heben Sie Ihren Kopf entsprechend an. Sie spannen dafür auf Dauer Ihre Nacken- und Schultermuskulatur an.


So blicken Sie mit einer Lesebrille auf den Bildschirm: Die Lesebrille ist auf das Sehen in einer sehr nahen Distanz optimiert. Ihre Lese-Entfernung ist allerdings geringer als die zum Computer. Damit Sie scharf mit der Lesebrille Details auf Ihrem Bildschirm sehen, werden Sie näher an den Bildschirm gehen. Sie begeben sich in eine angestrengte, ungünstige Körperhaltung, die auf Dauer Verspannungen im Nacken und Rücken hervorrufen kann.


Und so entspannt können Sie mit einer Brille für den Arbeitsplatz mit sogenannten Office Lenses blicken. Es handelt sich um eine Art Gleitsichtbrille, die aber genau auf die Sehbereiche und -entfernungen abgestimmt ist, die Sie persönlich bei Ihrer täglichen Arbeit benötigen. Sie können dabei zwischen unterschiedlichen Brillenglasdesigns wählen oder sich zentimetergenau Ihr individuelles Design von uns konfigurieren lassen. Dabei arbeiten wir mit der von ZEISS entwickelten Technologie zur Bestimmung der maximalen Sehentfernung im Raum (Maximum Intermediate Distance = M.I.D.).
Erfahren Sie mehr zu Bildschirmarbeitsplatzbrillen von ZEISS
Unser Tipp: Arbeiten Sie viel mit Ihrem Laptop, Tablet PC oder Smartphone? Bringen Sie Ihre Arbeitsgeräte mit, wir messen die Sehentfernung und können diese genau berücksichtigen. Je genauer wir wissen, wie in Ihrem Beruf Ihre Sehentfernungen sind, ob Sie vielleicht viel Kundenkontakt oder hauptsächlich an Ihrem Computerbildschirm arbeiten, desto besser können wir Ihre Arbeitsbrille optimieren.
Bilder: ZEISS Vision Care